Herzlich willkommen auf der Mauchener Flohmarktseite
Der Dorflohmarkt findet alle zwei Jahre am zweiten Samstag im September statt.
Dorfflohmarkt Mauchen (Schliengen) am
Samstag, 13.09.2025, 10 - 18 Uhr
Es fehlen immer Standplätze ...
Wer hat noch Platz auf seinem Hof, vor der Garage oder in einem Carport und könnte diesen für andere Aussteller zur Verfügung stellen?
Über eine Rückmeldung via Kontaktformular würde sich das Organisationsteam freuen!

Das Organisationsteam (v.l.) besteht aus Sommerhalter (OV), Daniela Berner, Astrid Moser-Oeschger, Rüdiger Ulbrich ..... und der Hund von Daniela Berner wollte unbedingt mit aufs Bild.
Der Dorfflohmarkt in Mauchen - eine kleine Winzergemeinde mit besonderem Flair.
Das gesamte Weindorf Mauchen ist ein einziger Flohmarkt mit weit mehr als einhundert Ständen (2023: >150 Stände)
In den Strassen und Höfen, Garagen oder Carports sowie auf dem Schulhof kann "gestöbert" werden.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Geförderte Projekte aus den Einnahmen in Mauchen
Mit den Einnahmen aus den Standgebühren werden Projekte in Mauchen gefördert / finanziert.
Gerne können auch Vorschläge mit dem Kontaktformular eingerericht werden.
Mit den Einnahmen 2025 möchte das Flohmarkt Team Mauchen vorhandene Sitz-/Stehplätze am Grillplatz Wolfsbühl, sowie die Fenster im Frauenberghäusle) renovieren und wieder ansehnlich machen.
Grillplatz Wolfsbühl
Stehtisch Wolfsbühl
Frauenberhäusle
Ferner überlegt das Team, ob und wo evtl. eine Bank aus einem alten Rüttelpult um einen Baum gebaut werden kann. Bedingung ist natürlich, dass ein Rüttelpunkt zur Verfügung steht.
Aus den Einnahmen 2023 hat das Flohmarkt Team Mauchen auf Wunsch einen Bouleplatz "Im Spitzgarten" beim Brunnen in Eigenleistung eingerichtet. Wir würden uns natürlich freuen, wenn dieser im jetzigen Zustand erhalten bleibt und nicht mit Müll, Flaschen, Kippen etc. verunstaltet wird.

Ebenfalls aus noch vorhanden Einnahmen 2021 hat das Flohmarkt Team Mauchen im Juli 2023 erfolgreich das Projekt der Renovierung des Sitzplatzes auf dem Haldehäusle abgeschlossen. Im Zuge der Renovierung wurden alte Hölzer durch neue ersetzt, welche vorher gehobelt und frisch geölt wurden. Das Ergebnis ist ein ansprechender und gemütlicher Sitzplatz für die Dorfbewohner und Besucher.

v.l. Rüdiger Ulbrich, Astrid Moser-Oeschger, Hartmut Sommerhalter (Ortsvorsteher); Es fehlt Daniela Berner

v.l. Daniela Berner, Rüdiger Ulbrich, Astrid Moser-Oeschger, Hartmut Sommerhalter (Ortsvorsteher)
Aus den Einnahmen 2021 wurde eine Rabatte in Absprache mit dem Ortschaftrat Mauchen auf dem Friedhof Mauchen angelegt / bepflanzt. Sie entstand auf einem Streifen bzw. einer alten, abgelaufenen Gräberreihe im unteren Teil des Friedhofs.

v.l. Hartmut Mastall, Hartmut Sommerhalter (Ortsvorsteher), Jürgen Kuhnert, Rüdiger Ulbrich,
Astrid Moser-Oeschger, Daniela Berner
Aus den Einnahmen 2019 wurde im Juni 2021 eine "Himmelsliege" oberhalb der Berner Straussi auf dem Weg zum Frauenberg finanziert und aufgebaut.

Hartmut Sommerhalter (Ortsvorsteher)

v.l. Rüdiger Ulbrich, Hartmut Sommerhalter (Ortsvorsteher)

hinten v.l. Hartmut Sommerhalter (Ortsvorsteher), Bernd Bechtold, Rüdiger Ulbrich
vorne v.l. Astrid Moser-Oeschger, Daniela Berner

Blick von der "Himmelsliege" gegen Mauchen
Aus den Einnahmen 2017 wurde im 2018 ein Grill am Wolfsbühl (Mauchener Grillplatz) errichtet.

Das Organisationsteam
(v.l. Hartmut Sommerhalter (Ortsvorsteher), Daniela Berner, Rüdiger Ulbrich, Astrid Moser-Oeschger)
Nutzung Grill / Grillstelle
Dieser kann nach vorheriger Anmeldung genutzt werden.
Das Vorgehen und die Regeln für die Benutzung stehen in folgendem Dokument.
Im 2020 wurde auch in Eigeninitiative des Organisationsteams ein Bücherschrank, links neben dem Eigang vom Feuerwehrhaus, aufgestellt.
Dieser wird bereits nach wenigen Tagen intensiv genutzt.

Das Organisationsteam
(v.l. Hartmut Sommerhalter (Ortsvorsteher), Rüdiger Ulbrich, Astrid Moser-Oeschger, Daniela Berner)